Skip to content
Skip to content
Menu
Ahnenforschung Braunau/Böhmen
  • BAF
  • Pfarreien
  • Archive
  • Datenbank
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
Ahnenforschung Braunau/Böhmen

Pfarreien

Kirchen des Braunauer Landes

Die Bezirkshauptmannschaft Braunau war früher in drei Gerichtsbezirke unterteilt: Braunau, Politz und Wekelsdorf. Der Heimatkreis Braunau und die BAF betreuen hauptsächlich die ehemaligen Gerichtsbezirke Braunau und Wekelsdorf. Aber in der Ahnenforschung gibt es keine Grenzen nach Gerichtsbezirken. Es wurde über alle Grenzen hinweg geheiratet, oft auch über die schlesisch-böhmische Grenze in die benachbarte Grafschaft Glatz bzw. nach Niederschlesien, teilweise auch weiter weg nach Preußen und darüber hinaus.

Im Folgenden werden die Pfarreien des Braunauer Ländchens mit den zugehörigen Ortschaften und Gemeinden aufgelistet. In den Pfarrkirchen fanden die Ereignisse statt, die für den Ahnenforscher von Wichtigkeit sind: die Taufen, Hochzeiten und die Begräbnisse. Sie wurden in den Pfarrmatrikeln aufgeschrieben.

Die Bevölkerung des Kreises Braunau war – bis auf wenige Ausnahmen – katholisch.

 1. Braunau (mit Großdorf, Ölberg, Hauptmannsdorf, Rosental, Weckersdorf)

 2. Deutsch-Wernersdorf (mit Birkigt, Bodisch, Halbstadt, Neusorge, Wiesen, Grenzdörfel, Hutberg)

Ein Bild, das Text, draußen, Gebäude, Haus enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 3. Hermsdorf (mit Johannesberg, Strassenau)

Ein Bild, das Text, Gebäude, draußen, Haus enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 4. Märzdorf (mit Barzdorf, Kaltwasser, Ottendorf)

Ein Bild, das Text, Baum, draußen, Gebäude enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 5. Ruppersdorf (mit Dittersbach, Heinzendorf)

Ein Bild, das Text, draußen, Schild enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 6. Schönau

Ein Bild, das Text, Gebäude, Haus, alt enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 7. Wekelsdorf (mit Buchwaldsdorf, Löchau, Neuhof, Nieder-Mohren, Ober-Wekelsdorf, Unter-Wekelsdorf, Stegreifen)

Ein Bild, das Text, draußen, alt enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 8. Merkelsdorf (mit Liebenau, Nieder-Adersbach)

Ein Bild, das Text, Baum, draußen, Haus enthält. Automatisch generierte Beschreibung          

 9. Ober-Adersbach (mit Hottendorf)

Ein Bild, das Text, Gras, draußen, Haus enthält. Automatisch generierte Beschreibung

10. Ober-Wernersdorf (mit Bischofstein, Dreiborn, Jibka, Johnsdorf, Unter-Wernersdorf)

Ein Bild, das Text, Haus, draußen, alt enthält. Automatisch generierte Beschreibung       

11. Starkstadt (mit Chliwitz, Deutsch-Matha, Ober-Drewitsch, Ober-Mohren, Skalka, Wapenka, Wlasenka, Wüstrei)

Ein Bild, das Text, Baum, draußen, Gebäude enthält. Automatisch generierte Beschreibung

12. Bösig/Bezděkov (mit Groß- und Klein-Petrowitz)

Ein Bild, das Text, draußen, Gebäude, alt enthält. Automatisch generierte Beschreibung

13. Machau/Machov (mit Bieley, Mölten, Lhota, Niedersichel)

Ein Bild, das Text, draußen, alt, weiß enthält. Automatisch generierte Beschreibung

14. Politz an der Mettau/Police nad Metují (mit Böhmisch-Matha, Bukawitz, Dürrengrund, Groß-Labnei, Hutberg, Klein-Labnei, Ledhuj, Marschau, Nieder-Mohren, Piekau, Radeschau, Zdiar)

Ein Bild, das Text, draußen, Andachtsstätte, Gebäude enthält. Automatisch generierte Beschreibung

 

Auf der Homepage des Heimatkreises Braunau-Sudetenland sind Beschreibungen zu den einzelnen Orten und Gemeinden der Gerichtsbezirke Braunau und Wekelsdorf zu finden.

 

 

©2023 Ahnenforschung Braunau/Böhmen | WordPress Theme by SuperbThemes.com